Meine drei wichtigsten Werte
- bdelconte
- 7. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Und wie sie mein Leben prägen.
Als ich 2019 mit der Idee von AquarellMalkunst startete, musste ich mich zum ersten Mal ganz bewusst mit meinen Werten auseinandersetzen.
Was ist mir wirklich wichtig?
Was trägt mein Handeln?
Worauf soll mein Business als Künstlerin aufbauen?

Als introvertierte und feinfühlige, aber auch perfektionistische und zielorientierte Person war es mir von Anfang an wichtig, Dienstleisterin zu sein.
Ich möchte nicht nur für mich alleine Kunst machen, sondern Menschen mit meinen Bildern berühren und Freude bereiten - und damit die Welt ein bisschen besser machen.
Nicht nur der Wertetest bestätigt jene grundlegenden Prinzipien, die für mich als hochsensibler Mensch unerlässlich sind, sondern ich lebe diese drei Werte tatsächlich schon mein halbes Leben lang:
Sensibilität, Mitgefühl, Zuverlässigkeit.
Sie sind Teil meiner Identität und begleiten mich seit meiner Jugendzeit, dann in meinem Berufsleben als Receptionistin am Empfang und heute als Aquarellmalerin.
Die drei Werte beeinflussen nicht nur meine Beziehungen, sondern auch meine Art zu arbeiten. Sie prägen die Verbindung zu meiner Malerei, zu den Motiven und zu Dir als Leserin oder Leser, die/der Du dich für meine Kunst interessierst.
Was meine drei wichtigsten Werte für mich persönlich bedeuten, erfährst Du hier:
1. Sensibilität - das feine Gespür für Stimmungen
Sensibilität bedeutet für mich, Details und Stimmungen sehr genau wahrzunehmen – sowohl in meinem Umfeld als auch in meinen Motiven.

Mit Hilfe der Sensibilität gelingt es mir, meine Kunst ehrlich und feinfühlig auszudrücken.
Jedes Bild ist für mich eine Reise in die Welt der Gefühle und Stimmungen.
Meiner sensiblen Natur habe ich es zu verdanken, dass ich gerne detailgetreu male. Ich mag es, in Feinheiten zu schwelgen und schmücke diese gerne in meinen Bildern aus.
Realistische Motive erfordern viel sensibles Gespür und Geduld. Sie berühren mich seit je her und sind mein innerer Kompass für ansprechende Aquarellmalkunst. Ohne Feingefühl geht aus meiner Sicht bei der Aquarellmalerei gar nichts.
Die Sensibilität hilft mir, stimmungsvolle und detailgetreue Bilder zu schaffen und sie dadurch lebendig und authentisch wirken zu lassen.
Mit der Sensibilität verbinde ich einen weiteren, wichtigen Wert: Feinfühligkeit.

Feinfühligkeit beschreibt eine tiefe, oft emotionale Empfindsamkeit. Sie bedeutet, empathisch auf andere Menschen oder Situationen zu reagieren. Ich nehme die Gefühle anderer sehr stark wahr und versetze mich sogleich in mein Gegenüber.
In der Kunst zeigt sich Feinfühligkeit darin, dass ich einerseits behutsam auf die Bedürfnisse des Kunstinteressierten eingehe und andererseits die Schönheit und Verletzlichkeit in jedem Motiv erkennen und aufs Papier bringen kann.
Wenn ich ein Tierportrait male, versuche ich, den Ausdruck der Augen und die individuellen Merkmale so einzufangen, dass der Betrachter mit dem Tier in Resonanz geht und im Herzen berührt wird.
Dabei lege ich Wert darauf, nicht nur die äussere Schönheit darzustellen, sondern die Seele hinter dem Bild sichtbar zu machen. (Darüber habe ich einen Blogartikel geschrieben).
Mit Feinfühligkeit gelingt es mir, meinen Bildern Leben einzuhauchen und damit den Betrachter auf eine emotionale Reise mitzunehmen.
2. Mitgefühl - die Verbindung zu meinen Betrachtern und Motiven
Mitgefühl steht für die Fähigkeit, andere Perspektiven zu verstehen und einfühlsam zu handeln; es inspiriert mich, Werke zu schaffen, die verbinden statt distanzieren.

Mit meinen Bildern möchte ich den Betrachter nicht nur positiv berühren, sondern eine emotionale Verbindung zu ihm schaffen.
Wenn ich ein Bild male, denke ich intensiv darüber nach, was das Motiv für den Auftraggeber bedeutet - und wie ich diese Bedeutung durch meine Technik und Farbwahl vermitteln kann.
Dies erfordert, dass ich dem Kunst-interessierten aufmerksam zuhöre und seine Wünsche aufnehmen kann. Dieser Austausch empfinde ich als grosse Bereicherung.
Mitgefühl ist eine aktive Haltung und löst in mir den Wunsch aus, auf Menschen zuzugehen, ihnen zuzuhören und sie in ihrem Anliegen zu unterstützen.
3. Zuverlässigkeit - Das Fundament für mich als Künstlerin und als Privatperson.
Zuverlässigkeit lebe ich, indem ich vertrauenswürdig bin, verantwortungsbewusst handle und meine Aufgaben gewissenhaft erledige.

Wenn ich mich zu einem Projekt be- kenne, halte ich Termine ein, bin pflicht-bewusst und liefere konsequent Arbeit ab, auf die man sich verlassen kann.
Zuverlässigkeit fördert das Vertrauen und schafft Stabilität - in privaten und geschäftlichen Beziehungen sowie bei der gegenseitigen Zusammenarbeit.
Vertrauen und Stabilität sind für mich entscheidend, um meine Auftragskunst (zum Beispiel Tierportraits) authentisch und erfolgreich anbieten zu können.
Ich mag es auch privat, zuverlässig zu sein und tue mich sehr schwer mit Nachlässigkeit und Unpünktlichkeit.
Zuverlässigkeit unterstützt mich darin, den Erwartungen meiner Kunden mit Professionalität zu begegnen und als vertrauenswürdige Künstlerin einen langfristig positiven Eindruck zu hinterlassen.
Fazit
Sensibilität, Mitgefühl und Zuverlässigkeit als persönliche Kompetenzen: Sie sind für mich nicht nur Werte, die mein Leben prägen, sondern auch die Grundpfeiler meiner künstlerischen Arbeit.
Ich arbeite behutsam, erreichbar und verantwortungsvoll – und strebe danach, in jedem Werk eine ehrliche, menschliche Note zu zeigen. Jede Pinselstrich, den ich setze, ist für mich eine Reflexion dieser Werte – eine Möglichkeit, die Welt ein bisschen einfühlsamer, mitfühlender und verlässlicher zu gestalten.
Welche Werte tragen Dich in Deinem Leben?
Schreibe es gerne in die Kommentare; ich freue mich auf den Austausch mit Dir!
Das war interessant? Dann lies gerne hier weiter:
Weg als Aquarellkünstlerin Kunst)

Hallo!
Ich bin Beatrice Del Conte und
male persönliche Seelenkraft-Bilder, individuelle Portraits von Lieblings-menschen und einzigartige Tier-portraits in Aquarell.
Es ist mir ein grosses Anliegen, die Seelenverbindung zu dem, was Dir wichtig ist, in einem eigens für Dich gemalten Bild zum Ausdruck zu bringen.
In meinem Blog schreibe ich über die Kunst des Aquarellmalens und meine Berufung als Künstlerin.
Von den drei Werten fand ich am Interessantesten, was du über das Mitgefühl schreibst: "was das Motiv für den Auftraggeber bedeutet - und wie ich diese Bedeutung durch meine Technik und Farbwahl vermitteln kann." Immer verbinden die Auftraggeber mit dem Bestellauftrag ihres geliebten Sujets ja tiefste Gefühle, sei es ihr geliebtes Haustier oder ein geliebter Mensch, der verstorben ist. Diese Tatsache "lesen" zu können, braucht deinerseits viel Mitgefühl und Empathie, um dein künstlerisches Werk entstehen zu lassen und es schliesslich vollenden zu können.
Das ist eine grosse Gabe, die du von deinem Schöpfer bekommen hast. Die habe ich - obwohl eineiige Zwillingsschwester von dir - nicht! Ausserdem ist es für mich sehr spannend, Unterschiede in unseren Werten festzustellen: zwei von dein…